Statistics
Anime Stats
Days: 88.5
Mean Score:
7.72
- Total Entries189
- Rewatched2
- Episodes5,389
Last Anime Updates
Access to this list has been restricted by the owner.
Manga Stats
Days: 7.6
Mean Score:
8.33
- Total Entries11
- Reread0
- Chapters1,360
- Volumes135
Last Manga Updates
Access to this list has been restricted by the owner.
All Comments (25) Comments
Was meinst du mit Stunden "ansammeln" und "abbauen"? Reden wir hier von fachbezogenen Studentenjobs oder auch von wilkürlichen Nebentätigkeiten? Ich kenn's nur von meinem Bruder und seiner Frau - beide hatten ein halbes Jahr (also ein Semester) nur Praxis und den Rest nur Theorie.
Die Anwendungen sind auch nicht von MAL direkt, sondern von Benutzern für Benutzer erstellt worden. Wobei laut den News eine offizielle App zur Verfügung gestellt werde. Die Beta-Version der Android App solle man jedenfalls als "MAL Supporter" testen können.
Den MAL-Updater benutze ich hauptsächlich, weil es für mich viel einfacher ist, sofort zur aktuellen, bzw. nächsten Folge zu springen. Andernfalls müsste ich erst umständlich die Folge heraussuchen, bei der ich bin. Außerdem vergesse ich das Aktualisieren nicht.
Genau das verstehe ich auch nicht. Na gut, bei Handwerksberufen, bzw. dort wo man mehr mit den Händen arbeitet, als mit dem Kopf, da kann ich das noch ein wenig nachvollziehen. Jedoch hätte ich mir für meinen eher technischen Beruf mehr technische Theorie und theoretische Praxis gewünscht. Es reicht ja nicht, dass nur 1-2 Tage pro Woche im Wechsel Unterricht stattfindet: In der Wirklichkeit heißt das, dass die ganzen fachspezifischen Fächer nur an einem einzigen Tag alle 2 Wochen unterrichtet werden - wenn nicht gerade "Ferien" (= eine längere Abfolge von zusammenhängenden Tage, die man mit seinen stark begrenzten freien Tagen als Urlaub beantragen darf) dazwischen sind. Davon gehen 2 Stunden für die Softwareentwicklung drauf, was nicht mein Fachbereich ist.
Ja, solche Fächer hatte ich ebenfalls. Das einzige Fach, in dem ich richtig gut gewesen bin, war Recht. Da hatte ich schon im Studium die 1 und jetzt in der Ausbildung ebenfalls. Bisher hatte ich sowohl im Studium, als auch gerade bei meiner Ausbildung das Gefühl gehabt, dass Wirtschaft der Hauptschwerpunkt ist und alles andere eher nebensächlich. Man könnte meinen, Wirtschaftsinformatik, bzw. eine Ausbildung zum Fachinformatiker sei in Wirklichkeit ein Hauptstudium im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit Nebenstudium in den technischen Fächern, bzw. eine Ausbildung zum Betriebler mit technischen Fertigkeiten.
Leider müssen wir auch in der Ausbildung programmieren, da der Lehrinhalt für die Anwendungsentwickler und die Systemintegratoren der gleiche ist. Daraus ergibt sich ein Mischmasch. Immerhin ist C# deutlich einfacher als Java. Zumindest gibt es Punkte für die GUI und für das Interepretieren des Codes, was mich in den vorangegangen Klassenarbeiten immer gerettet hatte. In der letzten Klassenarbeit gab es jedoch keine Aufgabe mit der Interpretation eines Quellcodes. Dementsprechend schlecht sind die Ergebnisse auch ausgefallen. Unser ganzer Kurs war sogar so schlecht, dass die Noten um 1 angehoben wurden. Eigentlich wäre ich auf einer 5 im Zeugnis gekommen. Aber dank der Anhebung und weil das Fach mit einem anderen Fach verrechnet wurde, stehe ich auf einer 3 im Halbjahreszeugnis.
Ich frag' mich immer, warum man sich damit durchquälen muss. Wenn ich selber programmieren gewollt hätte, wäre ich zu den Anwendungsentwicklern gegangen. Zumindest gäbe es dann einen Bezug zur Praxis. Dementsprechend verstehe ich auch nicht, warum Maschinenbauingenieure programmieren müssen. Code verstehen kann ich noch ein wenig nachvollziehen, aber fürs Programmieren gibt es andere Spezialisierungen.
Und ja, das Problem mit der Überforderung ist häufig, dass man das Ganze unterschätzt. Dank dem absackendem Niveau im Abitur ist es zu einem gewaltigen Unterschied zwischen Abitur und Studium gekommen. Den Stoff, den man in einem halben Jahr oder so im Abi durchgegangen ist, soll auf einmal innerhalb von 1-2 Wochen im Studium sitzen.
Daneben kommen noch weitere Faktoren, wie z.B. der Stress mit der Wohnungssuche, wenn man in eine andere Stadt studiert. Und mit den ganzen Freiheiten - immerhin besteht keine Anwesenheitspflicht mehr und es gibt so ziemlich keine Hausaufgaben - braucht man erstmal eine gehörige Portition Selbstdisziplin, nur um die Kurse zu besuchen, so gut es geht aufzupassen und daheim den Stoff nachzuarbeiten.
Das freut mich, dass es dir gut geht. Mir geht es ebenfalls gut ^^
Hmm, Informatik also. Ich hatte selber Wirtschaftsinformatik für paar Semester studiert, hab' dann aber abgebrochen und bin jetzt mitten in meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration. Konnte Programmieren (Java) und die Theorie allgemein (insbesondere: Mathe) nicht gut leiden. Zumindest ist das Ziel überhaupt est zu irgendeinem Abschluss zu kommen.
Wie geht's und was machst du so?
Nur dich.